Histaminintoleranz (HIT)

Was ist HIT?

HIT (Histaminintoleranz) ist eine Unverträglichkeit gegenüber Histamin, einem natürlichen Stoff, der in vielen Lebensmitteln vorkommt und auch im Körper produziert wird.

Histamin spielt eine wichtige Rolle in unserem Immunsystem, bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus und der Magensäureproduktion. Bei Menschen mit Histaminintoleranz kann der Körper das Histamin jedoch nicht ausreichend abbauen, was zu einer Ansammlung führt und Symptome auslöst.
Hier geht's zu den Unterschieden zum Mastzellaktivierungssyndrom oder dem PMLE (einer besonderen Art der Sonnenallergie).

 

Ursache von HIT

Die Hauptursache liegt oft in einem Mangel des Enzyms Diaminoxidase (DAO), das für den Abbau von Histamin verantwortlich ist. Wenn dieses Enzym nicht ausreichend vorhanden ist oder nicht richtig funktioniert, kann es zu Beschwerden kommen. 

Symptome von Histaminintoleranz

Typische Symptome sind Kopfschmerzen, Hautrötungen, Juckreiz, Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Bauchschmerzen, Herzrasen und manchmal auch Atemprobleme.

Natürliche Behandlung von Histaminintoleranz

Aus naturheilkundlicher Sicht ist es wichtig, den Körper ganzheitlich zu betrachten. Eine histaminarme Ernährung ist oft der erste Schritt, um die Symptome zu lindern.

Dazu gehört, histaminreiche Lebensmittel wie gereiften Käse, Rotwein, Sauerkraut und geräucherte Produkte zu meiden.

Gleichzeitig kann die Unterstützung der Darmgesundheit durch Heilerde, Probiotika und eine ausgewogene Ernährung helfen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

 

Auch pflanzliche Mittel wie Quercetin, das in Zwiebeln und Äpfeln vorkommt, können helfen, die Histaminfreisetzung zu reduzieren. Vitamin C, Magnesium, Zink und Vitamin B6 sind ebenfalls hilfreich, da sie den Histaminabbau fördern können.

Histaminintoleranz natürlich behandeln
Quelle: https://www.avogel.ch/de/ihre-ernaehrung/nahrungsmittelunvertraeglichkeiten/histaminintoleranz.php