Philosophisches für Herz & Verstand – Ganzheitlich im Einklang

Warum Philosophie und Humor für die Gesundheit wichtig sind

In einer Zeit voller Geschwindigkeit und Reizüberflutung gewinnen Themen wie Selbstreflexion, Achtsamkeit und Sinnsuche immer mehr an Bedeutung. Philosophie aber auch Humor kann uns helfen, geistige und psychische Balance zu finden – ein wichtiger Baustein für ganzheitliche Gesundheit.

Körper, Verstand und Emotionen – eine untrennbare Einheit

Die moderne Wissenschaft, etwa die Psycho-Neuro-Immunologie, bestätigt, was viele schon lange spüren: Körper, Gedanken und Emotionen sind eng miteinander verwoben. Ein Ungleichgewicht auf einer dieser Ebenen kann sich auf alle anderen auswirken.

 

Tipp: Nehmen Sie sich bewusst Momente für sich – zur körperlichen Erholung ebenso wie für mentale Klarheit und emotionale Balance.


Ein besonders kraftvolles Werkzeug ist Ihr eigenes „Buch der guten Dinge“ – individuell nährend und voller positiver Emotionen.

Lebensqualität durch Selbstreflexion & Perspektivwechsel

Philosophisches Denken fördert unsere Fähigkeit, innezuhalten und Fragen zu stellen:

  • Was macht mein Leben lebenswert?

  • Welche Werte sind mir wirklich wichtig?

  • Wie gehe ich mit Krisen um?

 

Solche Fragen helfen, die eigene innere Haltung zu stärken – ein wichtiger Schlüssel für Resilienz und psychische Gesundheit.

Humorvolle Lebensweisheiten & Denkanstösse

Lachen, Staunen, Nachdenken – kleine Geschichten und Sprüche können grosse Wirkung entfalten. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen die Geschichte des kleinen Zirkus-Elefanten:

Ein Elefant, angekettet seit seiner Kindheit, erkennt nicht, dass er längst stark genug ist, sich zu befreien…

Diese Geschichte lädt dazu ein, eigene Denkgewohnheiten zu hinterfragen.

So wie gute Nahrung den Körper verbessert, so verbessern gute Taten die Seele.
(Rabbi ha-Levy)

Naturheilkunde - stark - weil sie sanft ist.
Kein Sonnenstrahl geht verloren. Aber das Grün, das er weckt, braucht etwas Zeit zum Spriessen. (Albert Schweizer)

Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwierig.
Lucius Annaeus Seneca, † 65 n .Chr.

Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. (William Shakespeare)
Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. (William Shakespeare)

Von Krebs geheilte haben meist 3 Dinge getan:

  1. Das Leben neu ausgerichtet (welchen Weg will ich gehen)
  2. Eine neue Aufgabe gefunden
  3. Eine Leidenschaft entdeckt (was hält mich am Leben)

Früher war ich schlau und wollte die Welt verändern. Und heute bin ich weise und verändere mich selber.
(Stefan Ott)

Sprenge Grenzen und leb Dein Potential aus.
Du schaffst es! Glaube an Dich!
Seien Sie offen, beschränken Sie sich nicht selbst.
Träume nicht Dein Leben. Lebe Deinen Traum, sei Dein Traum! Just Do it & be it!

Unsere Emotionen haben einen starken Einfluss auf unser Leben. Bei Tieren ist das anders.
Wird die Gazelle vom Löwen gejagt hat sie starken Stress. Nach ca. 30 min. sind die Stresshormone abgebaut und sie ist wieder entspannt am weiden. 

Wir Menschen aber können alleine durch unsere Gedanken über Wochen einen hohen Stresspegel aufrechthalten.



Anekdote vom kleinen Elefant

Leben Sie Ihr Potential voll aus?

Geschichte des kleinen Elefanten. Spreng Deine eigenen Grenzen und mach scheinbar unmögliches, möglich.
Schmerzhafte Erfahrungen können unsere Möglichkeiten sehr stark beschränken.

Schmerzhafte Erfahrungen in der Vergangenheit, können unser Potential sehr stark beschränken. 
Kennen Sie die "Geschichte vom kleinen Zirkus-Elefanten" schon?
Dieser wurde in seiner Kindheit angekettet an einem Pflock und versuchte zu Beginn oft zu fliehen. Doch jeder Versuch misslang, so dass er mit sehr schmerzhaften, wunden Stellen am angeketteten Bein schliesslich ermattet aufgeben musste.

 

Haben auch Sie schon aufgegeben? Und glauben z.B. nicht mehr an die Möglichkeit eine scheinbar unheilbare Krankheit zu besiegen?

Wenn Sie unterdessen ein "erwachsener Elefant" sind, wäre es doch mal einen Versuch wert, neue Möglichkeiten auszuloten.

Gerne berate ich Sie, was mit der Naturheilkunde alles möglich ist. 



Was ist Gesundheit?

Gesundheit bedeutet mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie umfasst körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden (WHO).
Ich verstehe darunter viel mehr als das störungsfreie Zusammenspiel aller Körperprozesse und eine stabile Zellfunktion.
Wir sind doch viel mehr als die Summe unserer Einzelteile! Wer noch kritisch ist, schaut sich als Sinnbild dafür mal das Buch Kunst aufräumen von Urs Wehrli an :-).
Der Mensch pendelt ständig zwischen den beiden Polen Gesundheit und Krankheit.
Wer sich bewusst in Richtung Gesundheit entwickeln will, braucht Selbstverantwortung, Bewegung, gesunde Ernährung, Humor und eine positive Lebenseinstellung.

Fazit: Geistige Gesundheit bewusst pflegen

Geist und Seele brauchen ebenso Pflege wie der Körper. Wer regelmässig reflektiert, lacht, staunt und fühlt, stärkt seine Gesundheit ganzheitlich – und lebt bewusster.

Möchten Sie mehr erfahren oder Ihre ganzheitliche Gesundheit stärken? Ich freue mich auf Ihre Nachricht oder ein persönliches Gespräch.


Eine meiner nachhaltigsten Empfehlungen für die Ernährung der Seele: