Fussreflexzonenmassage in Kirchberg

Sanfte Unterstützung durch gezielte Berührung

Die Fussreflexzonenmassage ist eine komplementäre, ganzheitliche Methode, bei der bestimmte Bereiche der Füsse – sogenannte Reflexzonen – gezielt massiert werden. Diese stehen über Nervenverbindungen mit inneren Organen und Körpersystemen in Beziehung. Die Massage aktiviert die Selbstregulation des Körpers, unterstützt das allgemeine Wohlbefinden und wirkt oft tief entspannend.

Fussreflexzonenmassage als natürliche Hilfe bei Enuresis oder vegetativen Dysbalancen insbesondere bei Kindern
Fussreflexzonenmassage als natürliche Hilfe bei Enuresis oder vegetativen Dysbalancen

Was sind Fussreflexzonen?

Fussreflexzonen spiegeln den gesamten Körper auf den Fusssohlen wider. Durch gezielte Grifftechniken können Organfunktionen positiv beeinflusst werden. Diese Methode hat spannende historische Wurzeln.

reflektorische Organ-Stimmulation
reflektorische Organ-Stimmulation

Geschichte und Herkunft der Reflex-Zonen an den Füssen

Die moderne Fussreflexzonenmassage basiert auf den Arbeiten des amerikanischen Arztes Dr. William Fitzgerald (1872–1942), der erkannte, dass bestimmte Fussbereiche mit Körperregionen verbunden sind. Seine Forschung wurde später von der Physiotherapeutin Eunice D. Ingham vertieft und weiterentwickelt. Sie erstellte eine detaillierte Reflexzonenkarte der Füsse, wie sie bis heute in vielen Praxen verwendet wird.

 

Ähnliche Druckpunktbehandlungen wurden unabhängig voneinander in anderen traditionellen Medizinsystemen praktiziert:

  • Indigene Völker Nord- und Mittelamerikas nutzten Berührungen und Druck an den Füssen als Teil ihrer naturmedizinischen Rituale.
  • Auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) finden sich Techniken wie Akupressur und Tuina, bei denen Punkte an den Füssen gezielt behandelt werden – jedoch auf Basis des Meridiansystems und energetischer Prinzipien.

Die moderne Fussreflexzonentherapie ist somit eine eigenständige westliche Methode, wurzelt aber in jahrtausendealten Praktiken.

Mögliche Wirkungen der Fussreflexzonenmassage

  • Förderung von Durchblutung und Lymphfluss
  • Linderung von Schmerzen und Verspannungen
  • Harmonisierung von Körper und Geist
  • Unterstützung bei Stressabbau
  • Aktivierung körpereigener Selbstheilungskräfte

  • Unterstützung bei der Entgiftung und Ausscheidung

  • Linderung von Kopfschmerzen, Verdauungs- oder Menstruationsbeschwerden

  • Beruhigung des Nervensystems – z. B. bei Stress, Schlafproblemen oder innerer Unruhe

  • Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens

Viele Patient:innen berichten bereits nach wenigen Sitzungen von einem Gefühl der inneren Balance und tiefer Entspannung.

Aktivierung körpereigener Selbstheilungskräfte
Aktivierung körpereigener Selbstheilungskräfte

Wann kann eine Fussreflexzonenmassage sinnvoll sein?

Die Methode eignet sich z. B. begleitend bei:

  • Rückenschmerzen und Verspannungen
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Verdauungsstörungen, Menstruationsbeschwerden
  • Stress, Nervosität, Schlafproblemen
  • Unterstützung während Regenerationsphasen
  • Nach Belastungsphasen, in der Regeneration oder bei chronischen Beschwerden
  • Auch im Rahmen schwerer Erkrankungen kann sie zur Unterstützung des Wohlbefindens beitragen, z. B. zur Schmerzlinderung, Aktivierung von Ausscheidungsorganen oder emotionalen Stabilisierung

Fussreflexzonenmassage für Kinder

Kinder reagieren besonders sensibel auf Berührung und können von der Fussreflexzonenmassage in vielerlei Hinsicht profitieren. Die sanften Impulse unterstützen ihr Wohlbefinden, fördern die natürliche Entwicklung und helfen bei kleinen Alltagsbeschwerden, wie z.B.:

  • Unruhe, Schlafprobleme oder Konzentrationsschwierigkeit
  • Unterstützung in emotional belastenden Zeiten (z. B. Schulstress oder Veränderungen)
  • Beruhigung des Nervensystems bei psychosomatischen Erkrankungen und Ängsten
  • zur Harmonisierung der Blase, unterstützend bei Enuresis (nächtliches Einnässen)
  • Förderung der körperlichen Entspannung in Wachstumsphasen
  • Verdauungsbeschwerden oder Bauchschmerzen
  • Erkältungen, Infekten oder Immunschwäche

Die Massage sanft, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kinder, und kann gut mit anderen komplementären Methoden kombiniert werden.

Fussreflexzonen-Massage ist unterstützend bei Schulstress, Mobbing und Konzentrationsproblemen
unterstützend bei Schulstress, Mobbing und Konzentrationsproblemen

Hinweis zur Evidenz

Die Fussreflexzonenmassage ist nicht wissenschaftlich anerkannt im Sinne evidenzbasierter Medizin. Sie gehört zu den komplementären Verfahren und wird häufig begleitend zur Schulmedizin angewendet.

Viele Patientinnen und Patienten empfinden die Anwendung als angenehm, entspannend und unterstützend – besonders bei Stress, Unruhe oder funktionellen Beschwerden.

Kontraindikationen

Die Fussreflexzonenmassage sollte nicht angewendet werden bei:

  • Infektiösen und fieberhaften Erkrankungen
  • Frischen Thrombosen oder Venenentzündungen
  • Offenen Wunden, Gangrän oder Fusspilz
  • Risikoschwangerschaft
  • Akuten rheumatischen oder psychischen Erkrankungen (nur nach Rücksprache)

Ablauf einer Behandlung in unserer Praxis

Nach einem kurzen Vorgespräch beginnt die Massage in bequemer Liege- oder Sitzposition. Es werden nur die Socken ausgezogen. Die Behandlung dauert ca. 20–60 Minuten, ist in der Regel angenehm und schmerzfrei. Empfindliche Stellen können Hinweise auf energetische oder funktionelle Ungleichgewichte geben.

Beruhigung des Nervensystems bei psychosomatischen Erkrankungen und Ängsten

Jetzt Termin vereinbaren

Gönnen Sie sich und Ihren Füssen eine wohltuende Auszeit – und unterstützen Sie damit aktiv Ihre Gesundheit.

 

[Termin online buchen] [kostenfreies Erstgespräch vereinbaren] [Kontakt]