Diätetik / Ernährungsberatung

Diätetik, Ernährungsberatung Kirchberg

Kompetent begleitet zu mehr Gesundheit & Wohlbefinden

Ernährungsberatung und Diätetik bieten individuelle, wissenschaftlich fundierte Unterstützung rund um Ihre Ernährung – abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse, Beschwerden oder Gesundheitsziele. Ob zur Vorbeugung, bei chronischen Erkrankungen, Unverträglichkeiten oder zur Förderung Ihres allgemeinen Wohlbefindens: Eine professionelle Beratung kann viel bewirken und ist oft Teil eines ganzheitlichen Konzepts - in Kombination mit anderen Methoden der Naturheilkunde.

Was ist der Unterschied zwischen Ernährungsberatung und Diätetik?

Ernährungsberatung richtet sich an Menschen, die ihre Ernährung verbessern möchten – z. B. bei Verdauungsbeschwerden, Gewichtsfragen, Sporternährung oder zur allgemeinen Gesundheitsförderung.

 

Diätetik bezieht sich auf die ernährungstherapeutische Begleitung bei medizinischen Diagnosen – etwa Diabetes, Gicht, Reizdarm, Nahrungsmittelallergien, Rheuma oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

 

Beide Beratungsformen basieren auf den aktuellen Empfehlungen der Wissenschaft – individuell angepasst, alltagstauglich und lösungsorientiert.

Wann ist eine Ernährungsberatung sinnvoll?

Eine professionelle Beratung kann Sie gezielt unterstützen bei:

  • Verdauungsproblemen wie Reizdarm, Blähungen, Verstopfung
  • Unverträglichkeiten: Laktose, Fruktose, Histamin
  • Lebensmittelallergien
  • Diabetes mellitus (Typ 1 & 2), Insulinresistenz, Prädiabetes
  • Gicht, Rheuma, entzündlichen Erkrankungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Akne
  • Nierenerkrankungen und Hautprobleme
  • Gewichtsregulation (Zunahme oder Reduktion)
  • Schwangerschaft, Stillzeit oder Kinderernährung
  • Essverhalten, Stressessen, emotionale Essmuster
  • vegetarisch / vegane Ernährung – ausgewogen & nährstoffsicher gestalten

Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse

 

Fast alle Zusatzversicherungen übernehmen einen grossen Teil der Kosten für eine Ernährungsberatung – ganz ohne ärztliche Verordnung. Ich stelle Ihnen dafür gerne einen Rückforderungsbeleg für Ihre Krankenkasse aus.

Haben Sie eine ärztliche Verordnung? Dann kann die Beratung bei einer anerkannten Fachperson (z. B. SVDE) unter bestimmten Voraussetzungen über die Grundversicherung abgerechnet werden.

Fragen Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse nach, welche Leistungen durch die Grund- oder Zusatzversicherung gedeckt sind.

Sie möchten Ihre Ernährung verbessern oder Beschwerden gezielt über die Ernährung beeinflussen?

Ich unterstütze Sie fachlich fundiert, empathisch und lösungsorientiert. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – ich freue mich, Sie kennenzulernen.